Marita Ratering-Trautmann
- 1999: Sensorische Integration auf der Basis von Klang und Rhythmus nach Coburger ( Zertifikat )
- 1999: Einführungskurs in das Therapiekonzept der orofacialen Regulationstherapie nach Castillo Morales
- 1999: Einführung in „Unterstützte Kommunikation“ nach ISAAC – Standard ( Zertifikat )
- 2000: LRS in der logopädischen Praxis nach Becker - Redding
- 2000: PNF = Propriozeptive neuromuskuläre Fascikulation im orofacialen und intraoralen Bereich
- 2000: Neurofunktionelle Reorganisation vgl. Padovan – Mundtherapie
- 2000: Neurofunktionelle Reorganisation vgl. Padovan – Körperprogramm
- 2000: Dysgrammatismustherapie nach C-A-S-E
- 2001: Dysarthrietherapie nach Breitbach - Snowden
- 2002: Behandlung kindlicher Dyspraxie nach Becker – Redding
- 2003: Face - Former Therapie
Marita Ratering-Trautmann
- 2003: Klientenzentrierte Gesprächsführung nach Rogers
- 2004: Kognitives Training nach Stengel ( Zertifikat )
- 2004: Kognitives Training nach Stengel ( Zertifikat )
- 2005: Sprachtherapeutische Frühförderung bei Kindern mit Down – Syndrom nach Dr. Giel
- 2006: Saugen – Kauen – Schlucken nach Gerresheim
- 2006: Therapie trifft ganzheitliche Zahnheilkunde / KFO
- 2006: ELFRA 1 und 2 Elternfragebögen zur Erfassung von Risikokindern
- 2007: Modellorientierte Aphasietherapie - der patholinguistische Ansatz LeMo ( Zertifikat )
- 2009: Bilingualismus – logopädische Intervention bei mehrsprachigen Kindern
- 2009: Sprachreich – Trainer nach dbL ( Zertifikat )
- 2010: HOT ( Handlungs Orientierte Therapie )
Marita Ratering-Trautmann
- 2010: LSVT (Lee Silverman Voice Treatment ) ( Zertifikat )
- 2011: Semantisch – lexikalische Störungen im patholinguistischen Konzept
- 2011: Syntax – Therapie mit PLAN
- 2011: Einführungkurs in die „Lösungsorientierte Hypnose“
- 2012: Aufbaukurs und Zertifikat zur „Lösungsorientierten Hypnose“
- 2012: Grundkurs Kinaesthetics in der Pflege (Zertifikat)
- 2012: Dysphagie- Diagnostik und Therapie von Schluckstörungen in der Frührehabilitation
- 2012: Dysphagietherapie in der Frührehabilitation
- 2013: Palliative Logopädie bei progredienten Erkrankungen
- 2013: Verbale Kommunikation mit Menschen mit Demenz
- 2014: Befunderhebung und Behandlung von Schluckstörungen nach F.O.T.T.
Marita Ratering-Trautmann
- 2014: Kognitive Dysphasien
- 2014: Teilnahme am Jahreskongress des dbl in Berlin
- 2015: Klinische Diagnostik der Dysphagie
- 2015: Instrumentelle Diagnostik der Dysphagie
- 2015: Therapie der Dysphagie - Grundlagen
- 2015: Therapie der Dysphagie - Spezifische Störungen
- 2015: Logo meets Physio: Interdisziplinäre Ansätze in der Dysphagietherapie
- 2015: Trachealkanülenmanagement/Notfallmanagement
- 2015: Notfallmanagement und Beratung in der Dysphagiologie
- 2015: Diagnostik und Therapie bei tumorbedingten Schluckstörungen
- 2016: Erwerb des "Fachtherapeuten für Dysphagie"
- 2016 bis 2017: FÜTTERN kompakt: Störungen der Nahrungsaufnahme bei Säuglingen und Kindern
Marita Ratering-Trautmann
- 2016: Du musst nicht alles schlucken Teil 1
- 2016: Trinkverhalten in Frühgeborenen- und Säuglingsalter
- 2016: Das Essen von Breikost und fester Kost von 5 Monaten bis 24 Monaten
- 2016: Apparative Diagnostik kindlicher Schluckstörungen
- 2016: Du musst nicht alles Schlucken Teil 2
- 2017: Sicheres Schlucken im Alltagskontext
- 2017: Qualitätssicherung/Falldiskussion
- 2017: Erwerb des „Fachtherapeuten Dysphagie für Kinder“
- 2018: FEES - Basiskurs zum Erwerb des FEES-Zertifikats
- 2018: Dysphagie - Symposium zum Thema Dysphagie in der Geriatrie und Gerontopsychiatrie